CECILIA SIPOS
  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • conTEMPlation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt

VERGANGENE KONZERTE


Frauenstimmen 2020 | Lombardini Quartett

WANN: Mi., 21. Oktober 2020, 19.30
WO: Domchorsaal · Kapitelplatz 3, 5020 Salzburg
WAS: Werke von u.a. M. L. Lombardini
Info: Maria Anna Mozart Gesellschaft Salzburg

Schubert Festival Wien | Ensemble Trisonante
WANN: Di., 14. Juli 2020
WO: Marktgasse 40, 1090 Wien
WAS: Werke von F. Schubert, F. Martin und S. Rachmaninov
Info, Tickets: Unkostenbeitrag: € 20,00 (Studenten € 10,00) Kartenreservierung: Telefonisch, per Fax und E-Mail oder in der Pfarrkanzlei möglich, näheres finden Sie hier. Die Abendkassa ist ab 19.00 Uhr geöffnet.

Cello Pur | Benefiz - Adventskonzert

Wann: 29. 11. 2019 um 17.00
Wo: Dachatelier VinziRast Adventmarkt Währingerstrasse 19, 1090 Wien
Was: Cecilia Sipos wird Komponisten und deren Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorstellen - auch Johann Sebastian Bach - und das Publikum mit ihrem Barockcello auf eine besondere Zeitreise des Celloklanges mitnehmen.
Info: ​https://www.vinzirast.at/aktuelles/details/herzliche-einladung-zum-vinzirast-adventmarkt-2019/

Ensemble Trisonante

Wann: 24. November 2019 um 19.00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater  | Türkenstraße 19, 1090 Wien
Was: Programm wird noch bekanntgegeben
Info, Tickets: Gesellschaft für Musiktheater

Lombardini Quartett - Alte Musik im Schloss | Linz

Wann: Donnerstag, 14. November 2019
Wo: Schlossmuseum Linz · Schlossberg 1, 4020 Linz
​Was: Il Quadro in scena
Mit Streichquartetten von Lombardini, Latilla, Pugnani Boccherini und Mozart im Gepäck bereist das Ensemble das Italien des 18. Jahrhunderts. Lassen Sie sich in opernhaftes Szenen entführen, in denen sich die Instrumente in Primadonnen, Furien und Helden verwandeln! Begleiten Sie die Musikerinnen auf den Brettern, die noch immer die Welt bedeuten! Buon Viaggio!
Info: https://landeskonzerte.at/index.php

Mondasche | Lesung&Musik

Wann: Mo. 18. November 2019 um 19.00 Uhr
Wo: Österreichische Geselschaft für Literatur | Herrengasse 5, 1010 Wien
Was: Eine poetisch-musikalische Suche mit Semier Insayif (Text&Stimme) und Cecilia Sipos (Violoncello+Barockcello)

Lombardini Quartett - MEIN KONZERT

Wann: 3. November 2019 um 16.00
Wo: Münchendorfer Musiksalon | Himbergerstrasse 4 | 2482 Münchendorf
​Was: Il Quadro in scena
Mit Streichquartetten von Lombardini, Latilla, Pugnani Boccherini und Mozart im Gepäck bereist das Ensemble das Italien des 18. Jahrhunderts. Lassen Sie sich in opernhaftes Szenen entführen, in denen sich die Instrumente in Primadonnen, Furien und Helden verwandeln! Begleiten Sie die Musikerinnen auf den Brettern, die noch immer die Welt bedeuten! Buon Viaggio!
Eintritt: 15 € / ermäßigt 12 €

* mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden Sie außerordentliches Tagesmitglied des Musikvereins KlangVoll. Diese Mitgliedschaft erlöscht sich automatisch am Ende der Veranstaltung.
Info: https://www.meinkonzert.org/oumlffentliche-salonkonzerte.html

Musikalische Geniestreichen und Fantasien in Wien um 1900

Wann: 30. Oktober 2019 um 19.30
Wo: Haus Hofmannstahl | Reisnerstrasse 37, 1030 Wien
Was: Zemlinsky-Brahms Abend
Cecilia Sipos - Violoncello
Christina Leeb-Grill - Klavier
​Dieter Bock - Rezitation
Info: https://haus-hofmannsthal.jimdo.com/
Tickets: 18 € / ermäßigt 15 €

     

Mondasche | Lesung&Musik: Literaturfrühstück

Wann: So. 20. 10. 2019 um 10.00 Uhr
Wo: Schloss Puchberg bei Wels | Puchberg 1, 4600 Wels
Was: Eine poetisch-musikalische Suche mit Semier Insayif (Text&Stimme) und Cecilia Sipos (Violoncello+Barockcello)
Info: 
https://schlosspuchberg.at/seminar/10_22234-literaturfruehstueck-mit-semier-insayif

Ensemble Trisonante auf Portugal Tour

Wann: 28. September um 21.00 | Querenca: Fundacao Manuel Viegas Guerreiro
            30. September um 21.30 | Oeiras: Palacio Marques de Pombal | Largo Marques Pombal 21 Oeiras
              1. Oktober 2019 um 19.00  | Lissabon: Palácio National da Ajuda, Palácio dos Aciprestes
Was: Werke von Beethoven, Schubert, Schostakowitsch und Doderer

Lombardini Quartett - Alte Musik im St. Ruprecht

Wann: 23. und 24. September 2019 um 19.30
Wo: St. Ruprechts Kirche | Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
​Was: Il Quadro in scena
Mit Streichquartetten von Lombardini, Latilla, Pugnani Boccherini und Mozart im Gepäck bereist das Ensemble das Italien des 18. Jahrhunderts. Lassen Sie sich in opernhaftes Szenen entführen, in denen sich die Instrumente in Primadonnen, Furien und Helden verwandeln! Begleiten Sie die Musikerinnen auf den Brettern, die noch immer die Welt bedeuten! Buon Viaggio!
Tickets/Info: 
http://www.alte-musik.co.at/intro

Capella Santa Cecilia | 4 Celli für den Kaiser  

Wann: Do., 19. September 2019 um 19.30
Wo: Feuerhaus Wien | Gumpendorferstr. 14, 1060 Wien
Was: Eine Musikalische Reise zum österreichischen Kaiserhof. Werke von A. Vivaldi, G. Wagenseil, J. Haydn, J. Fux
​Diese Veranstaltung ist ein öffentliches MEIN KONZERT
Karten: Abendkassa 20 €, VV: 18 € (Reservierung unter 0699 12740655 o. info@meinkonzert.org) Ermäßigt für Kinder: 12 €

Capella Santa Cecilia - im Dachbodentheater Stainz

Wann: 8. August 2019 um 20.00
Wo: Dachbodentheater Stainz, Bahnhofstrasse 21, 8510 Stainz
​Was: Programm wird noch bekanntgegeben

Ensemble Trisonante - Sommerkonzerte in der Schubert Kirche

Wann: 2. Juli 2019 um 19.30
Wo: Marktgasse 40, 1090 Wien
Was: Franz Schubert: B-Dur Klaviertrio op. 99, D. Schostakowitsch: Klaviertrio in c-Moll op. 1
Unkostenbeitrag: € 20,00 (Studenten € 10,00)Kartenreservierung: Telefonisch, per Fax und E-Mail oder in der Pfarrkanzlei möglich, näheres finden Sie hier. Die Abendkassa ist ab 19.00 Uhr geöffnet.

Trio Flauto in der Bergkirche Rodaun

Wann: Samstag, 8. Juni 2019 
Wo: Katholische Rodaun-Bergkirche, Rodauner Kirchenpl. 2, 1230 Wien
Was: Kammermusikkonzert
Alice Pflegerl (Flöte)
Piroska Bátori (Violine)
Cecilia Sipos (Violoncello)
​Eintritt: freie Spende

Trio Cafe Sperl

Wann: 12. Mai  2019 um 18 Uhr
Wo: Münchendorfer Musiksalon | Himbergerstraße 4, 2482 Münchendorf
Was: Ein Walzer mit Melange | Echte Salonmusik aus dem 19. Jahrhundert
Eintritt: 15 € / ermäßigt: 12 € *
​*
mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden Sie außerordentliches Tagesmitglied des Musikvereins KlangVoll. Diese Mitgliedschaft erlöscht sich automatisch am Ende der Veranstaltung.
Info: https://www.meinkonzert.org/oumlffentliche-salonkonzerte.html

Ensemble Trisonante

Wann: 28. März 2019 um 19.00
Wo: Saal der Bezirkvorstehung Wieden | Favoritenstrasse 18, 1040 Wien
Was: Werke von W.A. Mozart, G. Mahler und D. Schostakowitsch
         Gastmitglied: Wolfgang Prochaska - Viola
​Eintritt: freie Spende

Lombardini Quartett

WANN: 3. März 2019 um 19 Uhr
WO: Salon Razumovsky | Jacquingasse 57, 1030 Wien
WAS: Il quadro in scena | Lombardini Quartett 
Mit Streichquartetten von Lombardini, Latilla, Pugnani Boccherini und Mozart im Gepäck bereist das Ensemble das Italien des 18. Jahrhunderts.Lassen Sie sich in opernhaftes Szenen entführen, in denen sich die Instrumente in Primadonnen, Furien und Helden verwandeln! Begleiten Sie die Musikerinnen auf den Brettern, die noch immer die Welt bedeuten! Buon Viaggio!

​
Eintritt: 15 € / ermäßigt: 12 € *

* mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden Sie außerordentliches Tagesmitglied des Musikvereins KlangVoll. Diese Mitgliedschaft erlöscht sich automatisch am Ende der Veranstaltung.

Ensemble Trisonante

Wann: 17. November 2018 um 19.00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater  | Türkenstraße 19,             1090 Wien
Was: Ensemble Trisonante spielt Werke von A. Dvorak,          D. Schostakowitsch und J. Brahms 
Gastmitglied: Wolfgang Prochaska
Info, Tickets: Gesellschaft für Musiktheater

Wann: 18. November 2018 um 16.00 | MEINKONZERT
Wo: Münchendorfer Musiksalon | Himbergerstraße 4, 2482 Münchendorf
​Was: ​Ensemble Trisonante spielt Werke von A. Dvorak, D. Schostakowitsch und J. Brahms 
Gastmitglied: Wolfgang Prochaska
Eintritt: freie Spende
​

Fotoalbum der Musikgeschichte | Kammermusikkonzert

Wann: 9. November 2018 um 19.00
Wo: Bezirksmuseum Liesing | Canavesegasse 24, 1230 Wien
Was: Kammermusikabend mit Momentaufnahmen querdurch der Musikgeschichte.
KünstlerInnen: Alice Pfleger - Flöte
                         Daniel Löwenberg - Klavier
                         Cecilia Sipos - Violoncello
Werke von J.Haydn, CPE Bach, F. Chopin, C. Debussy, M. Ravel und A. Piazzola

MEINKONZERT - öffentliches Hauskonzert 

Wann: 28. Oktober 2018 | MEINKONZERT
Wo: bei der Familie Pfleger, Wien, 23. Bez. (genaue Adresse wird bei einer verbindlichen Anmeldung bekanntgegeben)
Was: Die Plattform MEINKONZERT stellt sich vor: 
MEIN KONZERT hat sich zum Ziel gesetzt Klassische Musik zu vermitteln und Kammermusik an seinem ursprünglichen Aufführungsort (der „Kammer“ – dem Wohnzimmer) aufzuführen. Sie hören live Musik aus nächster Nähe – so nahe wie in keinem Konzertsaal möglich ist. Bei diesem ersten öffentlichen Hauskonzert spielt das Flötentrio mit Alice Pfleger, Piroska Bátori und Cecilia Sipos. Neben der Musik können Sie mehr über MEIN KONZERT erfahren!
Info: www.meinkonzert.org

Adagietto - Styraburg Ensemble

Wann: am 12. Oktober 2018 um 19.30
Wo: Stadtpfarrkirche, Steyr
Was: Das Styraburg Ensemble spielt in der Kammermusikfassung das berühmte «Adagietto» von Gustav Mahler. Weitere Werke von Samuel Barber, Antonio Vivaldi und Edvard Grieg stehen am Programm.
Info, Tickets: www.styraburg.com

Klassische Konzerte in der St. Anna Kirche

Wann:
20. September 2018
23. September 2018
jeweils um 20.30 Uhr
Wo:  St. Anna Kirche
1010, Wien, Annagasse 3b
Was: Kammermusikkonzert mit dem Aeon Quartett auf historischen Instrumenten
Programm: Werke von W. A. Mozart, J. Haydn, F. Schubert.
Info & Tickets: https://classicexclusive.com/

Cello Pur - Solokonzert im Kultursalon Niederleis

Wann: 11. August 2018
Wo: im Kultursalon Niederleis | Bahnstrasse 164, 2116 Niederleis
Was: Viele Menschen fühlen sich vom Klang eines Violoncellos besonders berührt! Was ist an dem Celloklang so einzigartig? Das und mehr erfahren Sie bei dem Konzertprogramm Cello Pur. Bereits Johann Sebastian Bach entdeckte das Cello, schrieb Sechs Solosuiten für Violoncello Solo und entfaltete mit seiner Genialität diesen einzigartigen und berührenden Klang. Aber nicht nur Bach war von diesem Instrument inspiriert, sondern auch seine Vorgänger und Zeitgenossen, die uns so gut wie unbekannt sind und wenige Musikliebhaber kennen. All diese Komponisten - Domenico Gabrielli, Francesco Paolo Supriano und Josef Maria Dall'Abaco  - und deren Werke aus dem 17. Und 18. Jh. stellt die Cellistin Cecilia Sipos vor und nimmt das Publikum mit ihrem Barockcello auf eine Zeitreise des Celloklanges mit.
Eintritt: freie Eintritt, um Platzreservierung wird gebeten!
Weitere Informationen: https://www.kultursalon-niederleis.at/

Lombardini Quartett beim donauFestwochen im Strudengau

Wann: 1. August 2018
Wo: Stiftskirche | Baumgartenberg 39,  4342 Baumgartenberg
Was: Werke von Matthias Georg Monn, Maddalena Laura Lombardini Sirmen, Antonín Kammel, Franz Xaver Richter, Joseph Haydn
Eintritt: 23 € / 20 €
Weitere Informationen: www.donau-festwochen.at

Bach á Quadro mit Capella Santa Cecilia

Wann: 21. Juli 2018 um 22.00
Wo: Dominikanerkloster Retz
        Klostergasse 37, 2070, Retz
        www.festivalretz.at
Was: J.S.Bachs Kompositionen sind die Quintessenz der Barockmusik. Sein Werk in ein Konzertprogramm aufzunehmen ist außerordentlich heikel, denn die Tiefe, Komplexität und der emotionale Inhalt seiner Werke hat keinerlei Gegenstück in der Musik seiner Zeitgenossen. Mit dem heutigen Konzertprogramm hat das Ensemble Capella Santa Cecilia aber genau das riskiert. Sie haben Bachs Kompositionen mit Werke von frühbarocken Meistern, wie William Byrd, Heinrich Isaac, Marco Antonio Ferro uvm., kombiniert, die den jungen Bach hätten inspirieren können.Die Capella Santa Cecilia ist ein Celloensemble der besonderen Art: mit vier Barockcelli! Ihr Klang verleiht den für diese Besetzung transkribierte Werken ein neues Gewand. Es ist wie Balsam für die Seele.

Klassische Konzerte in der St. Anna Kirche

Wann:
20. Mai 2018
17.Juni 2018
jeweils um 20.30 Uhr
Wo:  St. Anna Kirche
1010, Wien, Annagasse 3b
Was: Kammermusikkonzert mit dem Aeon Quartett auf historischen Instrumenten
Programm: W.A.Mozart: G-Dur Striechquartett KV 156,
F. Schubert: Der Tod und das Mädchen
Info & Tickets: https://classicexclusive.com/

Kammermusik Konzert in der Bergkirche

Wann: Samstag, 12. Mai 2018 um 19.00
Wo: Katholische Rodaun-Bergkirche, Rodauner Kirchenpl. 2, 1230 Wien
Was: Kammermusikkonzert

Alice Pflegerl (Flöte)
Piroska Bátori (Violine)
Cecilia Sipos (Violoncello)

Programm: J. Haydn, C.P.E Bach,
G.B.Platti

Ensemble Trisonante beim Styraburg Festival

Wann: 26. Mai 2018 um 19.30
Wo: Styraburg Festival in Steyr | Schlosskapelle in Schloss Lamberg, Blumauergasse 1, 4400 Steyr
Was: W. A. Mozart: Divertimento für Streichtrio in Es-Dur KV 563, J. Brahms: Klavierquartett Nr.3 c-Moll, op. 60
Gastmitglied: Wolfgang Prochaska - Viola
Eintritt: 20.- Euro / Abendkasse 30.- Euro
tickets(at)styraburg.com
Weitere Informationen: www.styraburg.com

Ensemble Trisonante in Musiksalon Münchendorf

Wann: 1. Mai 2018
Wo:
Musiksalon Münchendorf | Himbergerstraße 4 2482 Münchendorf
Was: Anlässlich zum 20 jährigen Bestehen des Münchendorfer Musiksalons spielt das Ensemble Trisonante
W.A. Mozart Divertimento für Streichtrio in Es-Dur KV 563.
Gastmitglied: Wolfgang Prochaska - Viola
Eintritt: freie Spende

Capella St. Cecilia bei der Bachwoche Wien

Wann: 23. März 2018 um 19.30
Wo: Lutherische Stadtkirche | Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Was: Ein Celloensemble auf Darmsaiten! Die gleichwertigen Stimmen der frühbarocken Musik und der obertonreiche Klang der Darmsaiten eignen sich besonders gut für das Consort - Spiel, aber auch Bearbeitungen vierstimmiger Sätze sind klanglich reizvoll für diese Besetzung. Die Künstlerinnen begeben sich auf die Suche nach alter Musik in neuem Gewand und spielen Originalwerke oder Bearbeitungen aus der früh- und hochbarocken und frühklassischen Literatur. Werke von u.a.:
J. J. Froberger, J. J. Lux, H. Isaac, M. A. Ferro, William Byrd und Johann Sebastian Bach.
Eintritt: 15 € / 10 € bei der Abendkassa
Weitere Informationen: http://www.stadtkirche.at/kirchenmusik.php

Bild

Mondasche - eine poetisch musikalische Suche

Wann: 9. Dezember 2017 um 19.30
Wo: Cafe Z 1015 Wien, Meiselstraße 2
Was: Lesung mit Musik.
         Semier Insayif (Text & Stimme),
         Cecilia Sipos (Violoncello & Barockcello)
Bild

Ensemble Trisonante im Gesellschaft für Musiktheater

Wann: 7. Dezember 2017 um 19.00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater  1090, Wien Türkenstrasse 19
Was: Ensemble Trisonante spielt Werke von D. Schostakowitsch und L.v. Beethoven
Bild

Lombardini Quartett im Musiksalon Münchendorf

Wann: 26. November 2017 um 11.30
Wo: Musiksalon Münchendorf, 2482 Münchendorf Himbergerstraße 4
Was: Joseph Haydns Vorgänger
Das Lombardini Quartett spielt Werke von
M. Lombardini, X. Richter, G.Monn und J. Haydn
Bild

Lombardini Quartett im Salon Goldschlag

Wann: 25. November 2017 um 20.00 Uhr
Wo: Salon Goldschlag, Goldschlagstrasse 70, 1150, Wien
Was: Joseph Haydns Vorgänger - Das Lombardini Quartett spielt Werke von M. Lombardini, X. Richter, G.Monn und J. Haydn


Klassische Konzerte in der St. Anna Kirche

Wann:
3. September 2017
7. September 2017
10. September 2017
21. September 2017
1. Oktober      2017
5. November 2017
jeweils um 20.30 Uhr
Wo:  
St. Anna Kirche
1010, Wien, Annagasse 3b
Was: Kammermusikkonzert mit dem Aeon Quartett auf historischen Instrumenten
Programm: W.A.Mozart: G-Dur Striechquartett KV 156,
F. Schubert: Der Tod und das Mädchen
Info & Tickets: https://classicexclusive.com/
Bild

Kammermusik Konzert in der Bergkirche

Wann: 15. Oktober 2017
Wo: Katholische Rodaun-Bergkirche, Rodauner Kirchenpl. 2, 1230 Wien
Was: Kammermusikkonzert

Alice Pflegerl (Flöte)
Piroska Bátori (Violine)
Cecilia Sipos (Violoncello)

Programm: J. Haydn, L. v. Beethoven,
J. S. Bach

Bild
Bild

Presse

Impressum

Links

Kontakt

  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • conTEMPlation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt