TERMINE 2023
Noch nie gehört? | Ensemble Trisonante
Wann: 4. Februar 2023, 19:00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater | Türkenstraße 19, 1090 Wien
Was: Klaviertrios von Frank Martin, Lili Boulanger und Anton Arensky
Info: http://www.iti-arte.at/musiktheater/
Wann: 4. Februar 2023, 19:00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater | Türkenstraße 19, 1090 Wien
Was: Klaviertrios von Frank Martin, Lili Boulanger und Anton Arensky
Info: http://www.iti-arte.at/musiktheater/
La padrona del Violino | Lombardini Quartett
Wann: Dienstag, 28. Februar 2023, 19:00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater · Türkenstrasse 19, 1090 Wien
Programm: Werke von A. Kammel, G. Pugnani und M.L. Lombardini
Info, Tickets: http://www.iti-arte.at/musiktheater/
Wann: Dienstag, 28. Februar 2023, 19:00
Wo: Gesellschaft für Musiktheater · Türkenstrasse 19, 1090 Wien
Programm: Werke von A. Kammel, G. Pugnani und M.L. Lombardini
Info, Tickets: http://www.iti-arte.at/musiktheater/
Noch nie gehört? | Ensemble Trisonante
Wann: 10. März 2023, 19:30
Wo: Caprices Festival Wiener Neudorf
Was: Selten gehörte Klaviertrios von A. Arensky, C. Debussy und F. Martin
Info: Info in Kürze
Wann: 10. März 2023, 19:30
Wo: Caprices Festival Wiener Neudorf
Was: Selten gehörte Klaviertrios von A. Arensky, C. Debussy und F. Martin
Info: Info in Kürze
Unfolding | Ensemble Trisonante
Wann: Sa., 18. März 19:00
Wo: Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164, 2116 Niederleis
Was: Jugendwerke großer Meisters – CD-Präsentation
Info: Anmeldung zu diesem Konzert ist hier möglich: https://www.kultursalon-niederleis.at/events/kammerkonzert-3
Eintritt: freie Spende
Wann: Sa., 18. März 19:00
Wo: Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164, 2116 Niederleis
Was: Jugendwerke großer Meisters – CD-Präsentation
Info: Anmeldung zu diesem Konzert ist hier möglich: https://www.kultursalon-niederleis.at/events/kammerkonzert-3
Eintritt: freie Spende
contemplation
Wann: 19. März 2023, 17:00
Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1, 4600 Wels www.schlosspuchberg.at
Eintritt: € 28,–
Was: Musik und Lyrik Cecilia Sipos – Barockcello, Semier Insayif – Texte, Stimme
Die letzten zwei Jahre wurden durch die Corona-Krise für die ganze Welt eine Zeit des Wandels. In der Musik steht der Name „Corona“ für die „Fermate“, das Ruhezeichen. Es bedeutet: innehalten, schauen, anschauen, betrachten, den Blick auf etwas richten, Erkenntnis suchen – contemplation.
Die Barockcellistin Cecilia Sipos mit ihren Celloklängen und der Lyriker Semier Insayif mit seinen Texten erzählen davon, wie sie die wahre Musik zwischen den Tönen, in der Stille entdeckten.
Wann: 19. März 2023, 17:00
Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1, 4600 Wels www.schlosspuchberg.at
Eintritt: € 28,–
Was: Musik und Lyrik Cecilia Sipos – Barockcello, Semier Insayif – Texte, Stimme
Die letzten zwei Jahre wurden durch die Corona-Krise für die ganze Welt eine Zeit des Wandels. In der Musik steht der Name „Corona“ für die „Fermate“, das Ruhezeichen. Es bedeutet: innehalten, schauen, anschauen, betrachten, den Blick auf etwas richten, Erkenntnis suchen – contemplation.
Die Barockcellistin Cecilia Sipos mit ihren Celloklängen und der Lyriker Semier Insayif mit seinen Texten erzählen davon, wie sie die wahre Musik zwischen den Tönen, in der Stille entdeckten.
La padrona del Violino | Lombardini Quartett
Wann: Samstag, 22. April 2023, 19:00
Wo: Münchendorfer Musiksalon · Himbergerstrasse 4, 2482 Münchendorf
Was: Wollte man im 18. Jahrhundert im Spiel der Violine zu Ehren gelangen, dann musste man zu Giuseppe Tartini nach Padua pilgern. Er unterrichtete in seiner „Scuola delle Nazioni“ ab den späten 1720ern junge Virtuosen und Virtuosinnen aus ganz Europa. Viele seiner Studenten versuchten sich in der Komposition der recht jungen und mit großer Experimentierfreude betriebenen Gattung des Streichquartetts. Begleiten Sie das Lombardini Quartett auf den Spuren der Tartini-Schüler.
Info: https://www.meinkonzert.org/muumlnchendorfer-musiksalon.html
Wann: Samstag, 22. April 2023, 19:00
Wo: Münchendorfer Musiksalon · Himbergerstrasse 4, 2482 Münchendorf
Was: Wollte man im 18. Jahrhundert im Spiel der Violine zu Ehren gelangen, dann musste man zu Giuseppe Tartini nach Padua pilgern. Er unterrichtete in seiner „Scuola delle Nazioni“ ab den späten 1720ern junge Virtuosen und Virtuosinnen aus ganz Europa. Viele seiner Studenten versuchten sich in der Komposition der recht jungen und mit großer Experimentierfreude betriebenen Gattung des Streichquartetts. Begleiten Sie das Lombardini Quartett auf den Spuren der Tartini-Schüler.
Info: https://www.meinkonzert.org/muumlnchendorfer-musiksalon.html
Unfolding – Ensemble Trisonante
Wann: Samstag, 6. Mai 2023
Wo: PIELACHTALER CLASSIC CONCERTS
Was: Programm "UNFOLDING" – CD-Präsentation
Info: https://www.pielachtal-classic.at/
Wann: Samstag, 6. Mai 2023
Wo: PIELACHTALER CLASSIC CONCERTS
Was: Programm "UNFOLDING" – CD-Präsentation
Info: https://www.pielachtal-classic.at/
Ein Tag voller Musik – Duoabend mit Christina Leeb-Grill
Wann/Wo:
Samstag, 13. Mai – Gartenklänge
Sonntag, 14. Mai – Münchendorfer Musiksalon
Dienstag, 16. Mai – "Die Reihe" Wien (Details folgen)
Was: Stellen Sie sich einen romantischen Tag vor, an dem man die Seele so richtig baumeln lassen kann, wo unsere Fantasie keine Grenzen hat, wo wir unseren Träumereien nachgehen dürfen! Die Künstlerinnen Cecilia Sipos (Cello) und Christina Leeb-Grill (Klavier) nehmen uns in ihrem Programm „Ein Tag voller Musikl“ auf einen musikalischen Tagesausflug mit: Wir unternehmen einen schönen Spaziergang in der Natur, genießen die Waldesruhe, beobachten ein kleines Boot am See und belauschen die Barcarole – die Musik der Wellen. Kulinarisch werden wir mit exotischen musikalischen Gewürzen aus Spanien verwöhnt. Schwungvoll geht der Tag an einem Fest weiter mit Tanzmelodien – wie z.B. Tarantella, Mazurka und Tango – aus aller Welt. Den Abend lassen wir beim Mondschein ausklingen, erschöpft und glücklich schaukelt uns ein Wiegenlied ins Schlaf. Begleiten Sie uns auf einen Tag voller Musik mit Werken von L. Le Beau, A. Dvorak, R. Schumann, G. Fauré, A. Piazzola, C. Debussy und vielen mehr.
Wann/Wo:
Samstag, 13. Mai – Gartenklänge
Sonntag, 14. Mai – Münchendorfer Musiksalon
Dienstag, 16. Mai – "Die Reihe" Wien (Details folgen)
Was: Stellen Sie sich einen romantischen Tag vor, an dem man die Seele so richtig baumeln lassen kann, wo unsere Fantasie keine Grenzen hat, wo wir unseren Träumereien nachgehen dürfen! Die Künstlerinnen Cecilia Sipos (Cello) und Christina Leeb-Grill (Klavier) nehmen uns in ihrem Programm „Ein Tag voller Musikl“ auf einen musikalischen Tagesausflug mit: Wir unternehmen einen schönen Spaziergang in der Natur, genießen die Waldesruhe, beobachten ein kleines Boot am See und belauschen die Barcarole – die Musik der Wellen. Kulinarisch werden wir mit exotischen musikalischen Gewürzen aus Spanien verwöhnt. Schwungvoll geht der Tag an einem Fest weiter mit Tanzmelodien – wie z.B. Tarantella, Mazurka und Tango – aus aller Welt. Den Abend lassen wir beim Mondschein ausklingen, erschöpft und glücklich schaukelt uns ein Wiegenlied ins Schlaf. Begleiten Sie uns auf einen Tag voller Musik mit Werken von L. Le Beau, A. Dvorak, R. Schumann, G. Fauré, A. Piazzola, C. Debussy und vielen mehr.
Schubert Festival Wien | Ensemble Trisonante
WANN: Di., 11. Juli 2023
WO: Marktgasse 40, 1090 Wien
WAS: Details folgen
Info, Tickets: Unkostenbeitrag: € 20,00 (Studenten € 10,00) Kartenreservierung: Telefonisch, per Fax und E-Mail oder in der Pfarrkanzlei möglich, näheres finden Sie hier. Die Abendkassa ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
WANN: Di., 11. Juli 2023
WO: Marktgasse 40, 1090 Wien
WAS: Details folgen
Info, Tickets: Unkostenbeitrag: € 20,00 (Studenten € 10,00) Kartenreservierung: Telefonisch, per Fax und E-Mail oder in der Pfarrkanzlei möglich, näheres finden Sie hier. Die Abendkassa ist ab 19.00 Uhr geöffnet.