TERMINE AKTUELL
La padrona del Violino | Lombardini Quartett
Wann: Donnersteg, 10. August 19:30
Wo: Schloss Pöllau | Pöllau bei Hartberg
Was: Werke von A. Kammel, G. Pugnani und M.L. Lombardini
Info, Tickets: https://www.altemusikpoellau.at/alteseite/deutsch.htm
Wann: Donnersteg, 10. August 19:30
Wo: Schloss Pöllau | Pöllau bei Hartberg
Was: Werke von A. Kammel, G. Pugnani und M.L. Lombardini
Info, Tickets: https://www.altemusikpoellau.at/alteseite/deutsch.htm
Symphonie der Natur | Kinderkonzert
Maike Melinz – Flöte, Angela Stummer – Harfe, Cecilia Sipos – Cello
Wann: So., 10. September 2022 15:00
Wo: Gartenklänge – Botanischer Garten Wien, Mechelgasse 2, 1030 Wien
Was: Im Rahmen eines interaktiven Konzertes haben unser junges (und junggebliebenes) Publikum darf einen reichen Garten voller Töne erforschen, auf Instrumenten Naturgeräusche imitieren und singen. Drei Instrumentalist*innen und Musikpedagog*innen zeigen ein Garten voller Töne – das Wehen des Windes in den Bäumen und Blumen, Vögelzwitschern, Zirpen und Summen – und wie eine Symphonie der Natur entstehen kann. Anschließend spielen die Künstler*innen Werke von berühmten Komponisten, wo diese wunderbare Naturklänge wieder zu erkennen sind.
Info, Tickets: https://www.musikvereinklangvoll.org/gartenklaumlnge.html
Maike Melinz – Flöte, Angela Stummer – Harfe, Cecilia Sipos – Cello
Wann: So., 10. September 2022 15:00
Wo: Gartenklänge – Botanischer Garten Wien, Mechelgasse 2, 1030 Wien
Was: Im Rahmen eines interaktiven Konzertes haben unser junges (und junggebliebenes) Publikum darf einen reichen Garten voller Töne erforschen, auf Instrumenten Naturgeräusche imitieren und singen. Drei Instrumentalist*innen und Musikpedagog*innen zeigen ein Garten voller Töne – das Wehen des Windes in den Bäumen und Blumen, Vögelzwitschern, Zirpen und Summen – und wie eine Symphonie der Natur entstehen kann. Anschließend spielen die Künstler*innen Werke von berühmten Komponisten, wo diese wunderbare Naturklänge wieder zu erkennen sind.
Info, Tickets: https://www.musikvereinklangvoll.org/gartenklaumlnge.html
Bonjour mon coeur | Lentia Viola da Gamba Consort
Wann: Sonntag, 24. September
Wo: Mariagrüner Serenaden | Wallfahrtskirche Mariagrün, Mariagrünerstrasse 82, 8043 Graz
Was: Französische und italienische Madrigale und Tänze des 16. und 17. Jhdts mit Gamben
Info, Tickets: https://serenaden.at/konzerte-2023/
Wann: Sonntag, 24. September
Wo: Mariagrüner Serenaden | Wallfahrtskirche Mariagrün, Mariagrünerstrasse 82, 8043 Graz
Was: Französische und italienische Madrigale und Tänze des 16. und 17. Jhdts mit Gamben
Info, Tickets: https://serenaden.at/konzerte-2023/
La Violoncella II | Zu Besuch im „Land ohne Musik“
Cecilia Sipos – Violoncello
Claus-Christian Schuster – Klavier
Wann: Samstag, 2. Dezember 2023, 18:00
Wo: Münchendorfer Musiksalon, Himbergerstrasse 4, 2482 Münchendorf
Was: Unsere im Vorjahr begonnene Spurensuche entlang der Lebenswege jener bemerkenswerten Frauen, die sich über bigott-prüde Vorurteile hinwegsetzten und als Violoncellistinnen erfolgreich waren, führt uns heuer zu May Mukle (1880-1963), der in London geborenen Tochter eines Deutschen und einer Engländerin.
1904, als sie eben am Anfang ihrer faszinierenden und langen Karriere stand, erschien in München das Buch „Das Land ohne Musik“, in dem der Philosoph und Psychologe Oscar Schmitz jenes Urteil über die britische Musiknation fällte, das dann im Ersten Weltkrieg („Gott strafe England!“) fatales Brennholz für bornierten Haß und dumme Überheblichkeit liefern sollte.
May Mukle ist als Kind zweier Nationen die ideale Begleiterin für eine gründliche Revision dieses Verdikts – und Ralph Vaughan Williams, Rebecca Clarke und Imogen Holst sind dabei unsere Kronzeugen in einem der sehr seltenen britischen Programme des österreichischen Konzertlebens.
Info, Ticket: https://www.meinkonzert.org/muumlnchendorfer-musiksalon.html
Cecilia Sipos – Violoncello
Claus-Christian Schuster – Klavier
Wann: Samstag, 2. Dezember 2023, 18:00
Wo: Münchendorfer Musiksalon, Himbergerstrasse 4, 2482 Münchendorf
Was: Unsere im Vorjahr begonnene Spurensuche entlang der Lebenswege jener bemerkenswerten Frauen, die sich über bigott-prüde Vorurteile hinwegsetzten und als Violoncellistinnen erfolgreich waren, führt uns heuer zu May Mukle (1880-1963), der in London geborenen Tochter eines Deutschen und einer Engländerin.
1904, als sie eben am Anfang ihrer faszinierenden und langen Karriere stand, erschien in München das Buch „Das Land ohne Musik“, in dem der Philosoph und Psychologe Oscar Schmitz jenes Urteil über die britische Musiknation fällte, das dann im Ersten Weltkrieg („Gott strafe England!“) fatales Brennholz für bornierten Haß und dumme Überheblichkeit liefern sollte.
May Mukle ist als Kind zweier Nationen die ideale Begleiterin für eine gründliche Revision dieses Verdikts – und Ralph Vaughan Williams, Rebecca Clarke und Imogen Holst sind dabei unsere Kronzeugen in einem der sehr seltenen britischen Programme des österreichischen Konzertlebens.
Info, Ticket: https://www.meinkonzert.org/muumlnchendorfer-musiksalon.html
Nordlichter | Lombardini Quartett
Vergessene Kammermusik aus Skandinavien
Wann: Samstag, 9. Dezember 19:00
Wo: Nah dran | Bildungshaus Schloss Puchberg | Puchberg 1, A-4600 Wels
Was: Einen Winterabend mit Musik zu verbringen ist mit Sicherheit eine gute Idee! Man sollte denken, dass gerade im Norden, wo die Winternächte so lang sind, viele großartige Kompositionen erschaffen wurden. Aber kennen Sie einen skandinavischen Komponisten aus dem 18. Jahhundert? Das Lombardini Quartett stieß bei seiner Suche nach Raritäten der frühklassischen Kammermusik auf selten gespielte musikalische „Nordlichter“: Streichquartette von Komponisten wie Anders Wesström, Johan Wikmanson, Joseph Martin Kraus, Johann Gottlieb Naumann und Georg Joseph Vogler.
In der neuen Konzertreihe “Nah dran” wird die Tradition des Musiksalons wieder lebendig. Es erwarten Sie außergewöhnliche Programme, interessante Hintergrundgeschichten über Musikstücke und Instrumente. Hier können Sie “hinter die Kulissen” schauen und persönliche Gespräche mit den KünstlerInnen führen.
Info & Tickets: https://www.musikvereinklangvoll.org/nah-dran.html
Vergessene Kammermusik aus Skandinavien
Wann: Samstag, 9. Dezember 19:00
Wo: Nah dran | Bildungshaus Schloss Puchberg | Puchberg 1, A-4600 Wels
Was: Einen Winterabend mit Musik zu verbringen ist mit Sicherheit eine gute Idee! Man sollte denken, dass gerade im Norden, wo die Winternächte so lang sind, viele großartige Kompositionen erschaffen wurden. Aber kennen Sie einen skandinavischen Komponisten aus dem 18. Jahhundert? Das Lombardini Quartett stieß bei seiner Suche nach Raritäten der frühklassischen Kammermusik auf selten gespielte musikalische „Nordlichter“: Streichquartette von Komponisten wie Anders Wesström, Johan Wikmanson, Joseph Martin Kraus, Johann Gottlieb Naumann und Georg Joseph Vogler.
In der neuen Konzertreihe “Nah dran” wird die Tradition des Musiksalons wieder lebendig. Es erwarten Sie außergewöhnliche Programme, interessante Hintergrundgeschichten über Musikstücke und Instrumente. Hier können Sie “hinter die Kulissen” schauen und persönliche Gespräche mit den KünstlerInnen führen.
Info & Tickets: https://www.musikvereinklangvoll.org/nah-dran.html