CECILIA SIPOS
  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • conTEMPlation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt

Biographie von Cecilia Sipos

" In jedem "es ist" liegt eine destruktive Kraft - nein, es ist nicht, sondern es entsteht, es entfaltet und entwickelt sich, schließt sich auf und vergeht. Festhalten können wir es nicht..." (Martin Hornstein)

Menschen auf der tiefsten Ebene zu begegnen und Gespräche ohne Worte zu führen, sind die Ziele der Cellistin Cecilia Sipos, sei es im Symphonie- oder Kammerorchester, in der Kammermusik oder als Solistin, auf dem modernen oder auf dem Barockcello.
Um ihrer Leidenschaft, der Kammermusik, nachzugehen spielt sie in unterschiedlichen Ensembles und ist Mitglied des Lombardini Quartettes, des Klaviertrios Ensemble Trisonante und des Barockcello Ensembles Capella St.Cecilia.


Bild
Cecilia Sipos studierte an den Musikuniversitäten in Wien, Graz und Linz, bei bedeutenden Musikerpersönlichkeiten, wie Angelica May, Rudolf Leopold, Martin Hornstein und Claire Pottinger-Schmidt. Sie schloss ihr Studium mit dem Magister Diplom im Violoncello-Konzertfach (2005) und mit dem Master Diplom Historische Aufführungspraxis-Barockcello (2016) ab. Cecilia Sipos ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, wie z.B. dem 1. Preis der Auer Akademie in Ungarn und dem Sonderpreis beim Antall Friss Landeswettbewerb in Ungarn. Sie wurde mit folgenden Stipendien ausgeziechnet: Forum Hungaricum, Kiwanis Club, Karl Böhm Stipendium der Stadt Graz.
Sie war engagiert im Grazer Philharmonischem Orchester (2003-2004), und war zwischen 2005-2019 Mitglied des Tonkünstler Orchester Niederösterreichs. Dabei wurde sie durch die Arbeit mit Andrés Orozco-Estrada, Philipp Jordan, Michal Jurowsky und Michael Schonwandt besonders inspiriert.
Als Barockcellistin spielt sie regelmäßig u.a. mit dem L'Orfeo Barockorchester, mit der Wiener Akademie und das Orchetser 1756 Salzburg.


Cecilia Sipos trat in verschiedenen Kammermusikbesetzungen bei renomierten Festivals auf, wie z.B. Europäische Wochen Passau, ImpulsTanz Wien, Styriarte Graz, Sommerfestival Grafenegg, Jewish Festival Budapest. Als Solistin debutierte sie 2011 mit der Bakau Philharmonie mit Dvorak’s Cellokonzert in Italien. Sie gab Konzerte sowohl in vielen europäischen Ländern, als auch in Japan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Georgien.
Mit ihrem Freigeist, ihrer Offenheit und ihrer Wissensneugierde widmet sich die Künstlerin auch genreübergreifenden Projekten. Zum Beispiel arbeitet sie mit dem Schriftsteller Semier Insayif und mit dem Performance Künstler Dieter Rehberg zusammen.
Ihre erste Solo-Album mit dem Titel contemplation erschien 2020. Auf der CD sind Werke von Dall‘Abaco, Supriano, Telemann, Bach und Biber zu hören.

Der Cellistin ist es ein Herzensanliegen die Musik so nahe und intim wie möglich zu ihrem Publikum zu bringen. Aus diesem Ansatz gründete sie 2018 den Plattform MEIN KONZERT, welcher in Wien und Umgebung Hauskonzerte veranstaltet.

download

Presse

Impressum

Links

Kontakt

  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • conTEMPlation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt