CECILIA SIPOS
  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Ensembles
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Gartenklänge
    • contemplation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt

Frauen als Instrumentalistinnen im 18.Jahrhundert

Meine wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, mit welchen Hindernissen Frauen im 18. Jahrhundert als Instrumentalistinnen bzw. als professionelle Musikerinnen zu kämpfen hatten. Aufgrund ihres Geschlechtes und der ihnen gesellschaftlich zugewiesenen Rolle war für sie eine musikalische Laufbahn nicht einfach zu verwirklichen.
Im ersten Kapitel wird ein allgemeiner Überblick über die Lage der Frauen als Musikerinnen in Europa gegeben. Dabei werden Nationalität, soziale Herkunft und gesellschaftliche Sitten betrachtet.
In den folgenden Kapiteln werden drei Musikerinnen im deutschsprachigen Raum, Wilhelmine von Bayreuth, Marianne Martines und Maria Theresia Paradis, näher erforscht und verglichen. Ihre musikalische Laufbahn stellt die ausergewöhnliche Situation der Frauen als Musikerinnen im 18. Jahrhundert als Beispiel dar.
frauen_als_instrumentalistinnen_im_18._jahrhundert.pdf
File Size: 1537 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Presse

Impressum

Links

Kontakt

  • Home
  • Biographie
    • Biography english
  • Ensembles
  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Gartenklänge
    • contemplation one-on-one concert
    • Starke Frauen in der Musik
  • Audio | Video
  • Kontakt